Aufweichen der Schuldenbremse – wie viel bleibt fürs Klima?

Shownotes

In dieser Folge spricht Jennifer Adam mit Dr. Klaus Bauknecht, dem Chefvolkswirt der IKB, um die Entwicklungen der letzten Wochen in Europa und der Welt im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz einzuordnen. Lange befand sich die deutsche Wirtschaft im Investitionsstau, doch um diese auf den Pfad der Transformation zu bringen, muss an einigen Stellschrauben wie z.B. Energiekosten und Investitionsanreizen gedreht werden. Die geopolitische Lage ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen. So mahnt der Ende 2024 erschienene Bericht von Mario Draghi zur Stärkung Europas durch gemeinsame Außen- und Wirtschaftspolitik und der Schließung von Investitionslücken, besonders bei zukunftsträchtigen Technologien. Doch welchen Stellenwert haben Klimainvestitionen in dieser Gemengelage?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.