IKB meets ESG

Ambitionsniveau, Berichtspflichten, ESG, Nachhaltigkeit, Taxonomie, Transformation – Schlagworte, die unsere Kunden genauso beschäftigen wie uns als Bank. Doch was steckt hinter diesen Begriffen? Welche Rolle übernimmt die IKB bei der Transformation der Wirtschaft hin zu Net-Zero? Wo liegen Herausforderungen, aber auch Chancen?

Dieser Podcast wird mit unserem Podcast "IKB am Freitagmorgen" zusammengeführt und erscheint ab sofort unter dem neuen Namen "Gemeinsam Wirtschaft gestalten - Der IKB-Podcast zu Konjunktur, Branchen & Investitionen" (https://gemeinsam-wirtschaft-gestalten.podigee.io/).
Er ist auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar. Wenn Sie weiterhin über neue Folgen informiert bleiben möchten, abonnieren Sie bitte das neue Podcastformat, da "IKB meets ESG" nicht mehr fortgesetzt wird.

IKB meets ESG

Neueste Episoden

Ausblick: Die Welt im Jahr 2045

Ausblick: Die Welt im Jahr 2045

26m 23s

In der letzten Folge von „IKB meets ESG“ spricht Jennifer Adam mit Thomas Richter, Teamleiter Marktfolge Energie und Projektfinanzierung bei der IKB.

Wie könnte unser Alltag im Jahr 2045 aussehen – geprägt von erneuerbaren Energien und Klimaneutralität? Gemeinsam beleuchten sie zentrale Themen rund um Energiewende, Nachhaltigkeit und Transformation. Ein spannender Blick in die Zukunft.

Und keine Sorge: Unser Podcast geht weiter!
Ab dem 1. August unter neuem Namen:
„Gemeinsam Wirtschaft gestalten“ – mit frischen Perspektiven und konjunkturellen Analysen unserer Volkswirte.

Transformation finanzieren, Kooperation stärken - Fin.Connect NRW stellt sich vor

Transformation finanzieren, Kooperation stärken - Fin.Connect NRW stellt sich vor

31m 48s

In der aktuellen Folge spricht Moderatorin Jennifer Adam mit Bernd Meyer von der ZENIT GmbH über das Thema Innovationsfinanzierung und Fördermittelberatung – mit besonderem Fokus auf das Projekt Fin.Connect NRW.
Fin.Connect NRW ist eine Initiative des NRW-Wirtschaftsministeriums und zielt darauf ab, eine zentrale Kompetenzstelle für Transformationsfinanzierung zu etablieren. Als Schnittstelle zwischen Unternehmen (insbesondere KMU), Banken und dem Land NRW fördert das Netzwerk Investitionen in ökologische und digitale Unternehmensprozesse.

Energiewende - Wie geht’s weiter?

Energiewende - Wie geht’s weiter?

20m 30s

Der Koalitionsvertrag gibt es vor: die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, ist im Grundgesetz verankert. Fraglich ist jedoch, welchen Pfad die neue Regierung nun einschlagen wird. Angesichts des politischen Wechsels spricht Jennifer Adam in dieser Folge mit den Energieexperten Dennis Rheinsberg und Lennart Seeger. Mit ihrer Erfahrung als Stadtwerke-Finanzierer geben sie eine Einschätzung, wie die Energiewende pragmatisch und planbar umgesetzt werden sollte.

ESG-Scoring: Nachhaltigkeit messbar machen

ESG-Scoring: Nachhaltigkeit messbar machen

20m 50s

In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema ESG-Scoring und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für Banken. Unsere Expertin Annette Gieron erläutert mit Moderatorin Jennifer Adam, wie ESG-Risiken im Kreditprozess berücksichtigt werden müssen. Dabei zeigt sie auf, inwiefern sich der Aufschub der CSRD-Berichterstattungspflicht auf das Scoring auswirkt und was möglich wäre mit einem europäisch einheitlichen Scoring-System.
Wenn Sie sich für einen Austausch zu Ihrem eigenen ESG-Scoring interessieren, kontaktieren Sie uns gerne!