Alle Episoden

Förderlandschaft im stetigen Wandel

Förderlandschaft im stetigen Wandel

14m 33s

In der heutigen Folge spricht Jennifer Adam mit Michael Vogt, Leiter Fördermittelberatung bei der IKB, über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Fördermittelgeschäft.
Unabhängig vom Karlsruher Urteil, steht die Fördermittellandschaft im stetigen Wandel.
Aktuell liegt die Transformation hin zur CO2-Neutralität im Fokus, wobei die Anforderungen für die entsprechenden Fördermittel in den letzten Jahren angehoben wurden.
Wer jedoch ambitioniert in Nachhaltigkeit investiert, wird weiterhin mit Förderungen rechnen und somit Vorteile aus den Programmen ziehen.

Unternehmensinvestitionen für den Klimaschutz – wirklich lohnenswert?

Unternehmensinvestitionen für den Klimaschutz – wirklich lohnenswert?

20m 35s

Dr. Daniel Römer, Senior Economist der KfW, und Jennifer Adam sprechen über das neue KfW-Klimabarometer. Großkonzerne liefern den Vorsprung bei klimafreundlichen Investitionen, doch der Mittelstand holt dank Förderprogrammen und staatlichen Anreizen auf. Die unterschiedlichen Investitionsbereiche der Unternehmen, e-Mobilität und auch die Frage nach Nachhaltigkeit als strategisches Ziel, werden in dieser Folge näher beleuchtet.

ESG mitten im regulatorischen Dschungel

ESG mitten im regulatorischen Dschungel

32m 2s

EU-weite Ziele sind gesetzt, die Erreichung dieser geht jedoch kaum ohne Regularien einher - insbesondere, wenn diese Ziele gesetzlich vorgeschrieben werden. Einen Überblick über die hinter dem ESG-Begriff stehenden Regularien und was diese besonders für Banken bedeuten, erläutern Projektleiterin Thamara Schuster und Projektleiter Bastian Kölbel, die sich beide für ESG - Risiko und Regulatorik Projekt bei der IKB verantwortlich zeichnen, in dieser Folge zusammen mit Jennifer Adam.

Energiewende in Deutschland -  Transformation oder Verlagerung?

Energiewende in Deutschland - Transformation oder Verlagerung?

18m 29s

Gemeinsam mit Dr. Klaus Bauknecht, dem Chefvolkswirt der IKB, befasst sich Jennifer Adam mit der neuen Studie "Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2023" von Agora Energiewende. Diese hat einen CO2-Rückgang in Deutschland ermittelt; aber ist dieser auch nachhaltig? Und wie gut läuft die Transformation generell? Klaus Bauknecht analysiert die Entwicklung und erläutert welche Rolle Investitionen bei der Transformation spielen.

ESG-Umsetzung: Eher Marathon als Sprint

ESG-Umsetzung: Eher Marathon als Sprint

22m 54s

Anstatt, wie in diesem Podcast üblich, selbst Fragen zu stellen, geht Jennifer Adam zum Start in das neue Jahr auf Fragen von Matthias Münch ein. Er ist Experte für Vertriebssteuerung und Pricing bei der IKB und spricht mit Jennifer über ihre Erfahrungen als ESG-Beraterin. Wie weit sind die Unternehmen mit der Umsetzung? Welchen Einfluss hat die ESG-Regulatorik auf nachhaltige Investitionen im Mittelstand? Klar ist, wer sich jetzt bereits mit den nötigen Voraussetzungen der ESG-Konformität beschäftigt, hat einen eindeutigen Wettbewerbsvorteil.

Success drives success – Wie langfristiges Denken & Handeln uns in multiplen Krisen unterstützt

Success drives success – Wie langfristiges Denken & Handeln uns in multiplen Krisen unterstützt

36m 9s

Multiple Krisen, steigende Zinsen und eine angespannte Marktsituation. Haben Transformation und Klimaneutralität dabei noch Platz und Priorität? Wie Steffen Zeise, Vorstandsmitglied der IKB, und Jens Fröhlich, Bereichsleiter Public Loans, Sektor & Transformation Advisory die Lage einschätzen, erfahren Sie in der Weihnachtsspecial-Folge von "IKB meets ESG".

Innovation, Kreislaufwirtschaft & Stroh

Innovation, Kreislaufwirtschaft & Stroh

22m 47s

In dieser Folge sind wir zu Gast bei Dr. Martin Wiens, Factory-Manager bei Essity in Mannheim. Jennifer Adam spricht mit ihm über die innovative Technologie, aus Stroh Zellstoff herzustellen. Dr. Martin Wiens berichtet über die Herausforderungen, die es dabei zu überwinden gab, aber auch über die Chancen für die zukünftige Produktion. Durch das Projekt ist Essity zum Vorreiter der Papierindustrie avanciert und setzt sich für nachhaltigere Produkte und die Verwendung regionaler Rohstoffe ein.

Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!

Sanieren oder Neubau? Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Immobiliensektor

Sanieren oder Neubau? Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Immobiliensektor

15m 39s

Julia Rauw, Fördermittelexpertin und Energieberaterin der IKB, über nachhaltige Gebäude. Neben Energieeffizienz spielen erneuerbare Ressourcen die entscheidende Rolle. Die Politik setzt dabei auf Forderungen und Förderungen, sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen.

Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!

Unternehmensfinanzierungen nachhaltig gestalten

Unternehmensfinanzierungen nachhaltig gestalten

22m 32s

In dieser Folge sind wir zu Gast bei Hogan Lovells in Frankfurt und sprechen mit Dr. Katlen Blöcker. Sie verfügt als Partner Gesellschafts- und Finanzrecht und über langjährige Erfahrung als Anwältin im Banken- und Finanzrecht mit dem Schwerpunkt Finanzierungen.

Wir sprechen mit Dr. Katlen Blöcker über Green und Sustainable Linked Loans. Was sind die Unterschiede? Wie wichtig ist eine Nachhaltigkeitsstrategie? Welche Standards gibt es und wie verbindlich sind diese? Welche Auswirkungen haben Änderungsklauseln zu nachhaltigen KPIs auf Kreditverträge?

Antwort auf diese Fragen liefert die heutige Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!

IKB-Expertentalk erneuerbare Energien - Herausforderungen & Chancen der Branche

IKB-Expertentalk erneuerbare Energien - Herausforderungen & Chancen der Branche

22m 24s

In der zehnten Folge von "IKB meets ESG" spricht Jennifer Adam mit Dennis Rheinsberg, Head of Energy, Utilities & Resources bei der IKB über Erneuerbare Energien.

Dennis Rheinsberg erläutert die Herausforderungen und Chancen von Erneuerbaren Energien in der Industrie. Dazu gehören neben der Finanzierung auch Standort-, Infrastruktur- und Logistikthemen.

Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!